Deutschsprachige Websites:
- www.bahai.de (Bahá’í-Gemeinde Deutschland)
- www.bahaullah.de (Einführung in das Leben des Stifters der Bahá’í-Religion, Bahá’u’lláh)
- www.bahai-studien.de (Gesellschaft für Bahá’í-Studien für das deutschsprachige Europa)
- www.bahai-verlag.de (Das Angebot des Bahá’í-Verlags inklusive Online-Shop)
Internationale Websites:
- www.bahai.org (Eingehende Informationen über die Zentralgestalten und Institutionen des Glaubens, seiner Geschichte und seiner sozialen und religiösen Lehren; ein Überblick über die weltweite Bahá’í-Gemeinde und ihre Aktivitäten; Auszüge aus den Bahá’í-Schriften. Teile der Seite sind auch auf Arabisch, Chinesisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch )
- www.bahaullah.org (Informationen über den Stifter der Bahá’í-Religion Bahá’u’lláh)
- www.bic-un.bahai.org (Eine umfassende Sammlung der Statements des UN-Büros der Internationalen Bahá’í-Gemeinde)
- media.bahai.org (Kostenlose interaktive online-Mediendatenbank der Internationalen Bahá’í-Gemeinde)
- reference.bahai.org/en/ (Online Zugang zu ausgewählten Schriften der Bahá’í-Religion in mehreren Formaten in Englisch, Persisch und Arabisch)
- news.bahai.org (Nachrichten über die Aktivitäten, Projekte und Ereignisse in der weltweiten Bahá’í-Gemeinde)