Für viele Menschen ist das Beten und Lesen in den Heiligen Schriften ein wichtiger Teil ihres Alltags. Im ganz persönlichen Gespräch mit Gott stellen sie ihre Fragen, bitten um Hilfe für sich und andere oder sie drücken ganz einfach ihre Dankbarkeit Gott gegenüber aus.
In Andachtsversammlungen beten Bahá’í gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Nachbarn – ganz gleich welcher Weltanschauung – in einer besinnlich eingerichteten Umgebung, sei es in den eigenen vier Wänden oder in einem Zentrum der Gemeinde. Bei diesen Zusammenkünften in herzlicher und würdevoller Atmosphäre werden Texte aus den Heiligen Schriften der Bahá’í und anderer Religionen gelesen, oft ergänzt durch musikalische Beiträge oder Geschichten.
Die Andachten bieten somit „geistige Nahrung“ und verbinden die Teilnehmenden mit Gott und miteinander. Oft kommt man durch das gemeinsame Sprechen von Gebeten und Zitaten der großen Religionsstifter in einen angeregten Austausch über die großen Themen des Lebens und die gewonnenen Erkenntnisse bieten Inspiration zum konkreten Dienst an den Mitmenschen.
In der Kölner Bahá’í-Gemeinde gibt es derzeit mehrere Andachten, die wöchentlich oder monatlich stattfinden, darunter auch Frühandachten zum besinnlichen Start in den Tag, Andachten für Jugendliche und solche speziell für Eltern mit ihren Kindern.